Dr. Kirsten Lutz

Als gebürtige Einfelderin kam ich nach der Geburt meines ältesten Sohnes nach Schleswig-Holstein

zurück und lebe nach Jahren in Kellinghusen seit 2007 in Itzehoe.

Für mich ist Schleswig-Holstein das schönste Bundesland überhaupt. Ich liebe unsere abwechslungsreiche Natur und bin froh, dass meine Kinder hier aufwachsen durften.

Mit meiner politischen Arbeit möchte ich diesen schönen Lebensraum erhalten und andere Menschen für unsere Region, unsere Stadt und für Schleswig-Holstein begeistern.

Mein weiteres Anliegen gilt den Kindern. Ich möchte dafür Sorge tragen, dass zumindest in Itzehoe jedes Kind eine glückliche Kindheit verleben darf und gute Chancen für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben bekommt.

Darüber hinaus setzte ich mich mit jeder Fragestellung auseinander, die an uns Ratsmitglieder*innen

herangetragen wird.

Meine Freizeit verbringe ich meistens in der Natur und schaue mir dabei mit Freuden neue Ecken in Schleswig-Holstein an. Ich bin begeisterte Gärtnerin, liebe Sport und lese sehr gerne.

Florian Heinze

In meinen ersten fünf Jahren für die DAFI in der Itzehoer Ratsversammlung habe ich gelernt, wie wichtig es ist, sich vor Ort politisch zu engagieren. Die Themen sind einem viel näher und betreffen das tägliche Leben in der Stadt, daher sind mir das städtische Grün und die Entwicklung der Innenstadt im Einklang mit der baulichen Entwicklung Itzehoes wichtige Anliegen.


In meiner Freizeit bin ich ehrenamtlich im Kleingärtnerverein aktiv und gerne mit der Familie in der Natur unterwegs.

Vanessa Ahrens

Umwelt- und Klimaschutz ist in meinen Augen ganz besonders wichtig.

Alternative, nachhaltige Bauweisen aus ressourcenschonenden Materialien und wenig weiterer Flächenversiegelung, finde ich verantwortungsvoll und deshalb ganz besonders interessant.

Auch für unsere Innenstadt wünsche ich mir noch mehr Stadtgrün und am allerliebsten (immer noch) unsere autofreie Feldschmiede zurück. 

Weitere 30er-Zonen halte ich ebenfalls für sinnvoll.


Als Klangtherapeutin mache ich gerade mein größtes Hobby zu meinem Beruf. 

Zeit mit meiner Familie zu verbringen, ist für mich das Schönste.

Rainer Lutz

Ich mache Kommunalpolitik, weil ich meiner Heimatstadt etwas zurückgeben möchte von meinem beruflich erworbenen Wissen als Stadtplaner.

Die Probleme werden durch den Klimawandel eher größer. Es muss weiterer Wohnraum geschaffen werden, ohne eine Zersiedelung der Fläche.


In meiner Freizeit gehe ich gerne auf Flohmärkte.

Marie-Christin Höltke

Unser Itzehoe hat für Familien viel zu bieten.

Bildung (Schulen/Kitas), Vereine (Sport), Freizeitangebote und Spielplätze im Grünen. Vielfältige Lebensräume (z. B. Wald, Wiesen oder die Stör) - hier können wir unseren Kindern die Natur näher bringen.

Dies gilt es zu erhalten, zu erweitern und zu erneuern.

Ganz nach dem Motto:

Was wir kennen, schützen wir!


Hobby: Tennis spielen und Pilates 

Verheiratet, 2 Kinder(4 & 6Jahre)

Dr. Tom-Michael Voigt

Ich wünsche mir eine liebenswerte Stadt. Das bedeutet für mich ein ruhiges, sauberes und sicheres Umfeld. Dazu wären im Verkehrsbereich mehr sichere Fahrradwege ein wegweisender erster Schritt. Ein personell gut ausgestattetes Ordnungsamt und reichlich Grün in der Stadt trügen auch dazu bei. Einfache Naherholungsmöglichkeiten, Kultur- und ansprechende Gastronomieangebote würden das Bild abrunden. Teure Großprojekte braucht es nicht. Für diese Vision setze ich mich ein.

In meiner Freizeit mache ich gern ein wenig Sport oder werkel im Garten oder am Haus herum.

Jan-Torben Evers-Lutz

Ich interessiere mich für Politik und besonders für Kommunalpolitik schon seit meiner frühen Jugend. Ich erachte es für wichtig, dass sich die Menschen für ein besseres Miteinander einsetzen. Besonders liegt mir das Thema Digitalisierung unserer Stadt am Herzen.


Meine abendliche Freizeit verbringe ich gerne beim Sport.